Velorace
Dresden 2025
Das Velorace Dresden ist das größte südöstliche Jedermannradrennen Deutschlands. Seit 2013 wird alljährlich im August auf der schönsten Kultur-Tour rund um die Dresdner Frauenkirche gefahren. Das Radrennen ist das radsportliche Highlight in der Landeshauptstadt Dresden.
Der ca. 20-Kilometer (Abweichungen möglich) lange Rundkurs im Elbtal führt am Zwinger und der Semperoper, dem Rudolf-Harbig-Stadion und der Gläsernen Manufaktur vorbei, überquert die Elbe über die Waldschlösschenbrücke, bietet einen unvergleichlichen Blick auf drei Elbschlössern und führt entlang der Brühlschen Terrasse zum Ziel.
Einige Fakten im Überblick
- unvergleichbare Atmosphäre im Herzen von Dresden
- die schönsten ca. 20 Kilometer Deutschlands „Rund um die Frauenkirche“ (2019: 21 km, 2022: 19.4 km, 2023/24: ca. 20 km, 2025 17-20 km)
- gesicherter Innenstadtrundkurs
- attraktive Streckenführung, vor allem durch die Dresdner Altstadt
- vier Distanzen zur Auswahl: Dresdner Rennen (DR1 und DR2) über ca. 17 – 20, 34 -40, Jedermann VRD1 und VRD2 51 – 68 & 85-102* Kilometer , die Startfenster zu den Distanzen demnächst hier klicken
- Teilnahme als Einzelstarter oder im Team
- familiäres Flair
- mit Catering und Radsportangeboten auf dem Dresdner Neumarkt vis-a-vis der Frauenkirche und dem Terrassenufer Samstag und Sonntag
- Planung Samstags Kinderradangebote von 3-14 Jahren (Laufrad-Bobbycar-Raceday, Fette Reifen Sachsentour für Kids), Specialrace – Radrennen für Menschen mit Beeinträchtigung / Inklusion
- Zielankunft vor der schönsten Kulisse von Elbflorenz am Terrassenufer vis-à-vis dem Verlauf der Elbe; Zielanfahrt mit Traditionscharakter der 5. Etappe der Sachsentour der Radelite bis 2009
- Cityrundkurs – Streckenhighlights gut erreichbar, zuschauerfreundlich für Mitgereiste, RadSportinteressierte, Familien und Gäste der Landeshauptstadt Dresden
Offizielle Grussworte
Liebe Radsportbegeisterte,
liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
liebe Gäste,
das Dresdner Velorace zeigt nun schon im 12. Jahr, was Sport bewirken kann. Er bringt Menschen zusammen, begeistert seine Zuschauer und spornt jeden an, der sich dem offenen Starterfeld anschließt.
Das allein wäre schon eine Menge, das Velorace hat sich aber noch mit einer weiteren Besonderheit einen Namen gemacht. Schließlich wird das Rennen dank seiner traumhaften Stadtkulisse für bleibende Erinnerungen sorgen und damit erneut belegen: Es gibt kaum eine Disziplin, bei der Fitness und Landschaftsgenuss so Hand in Hand gehen wie beim Radsport.
Mir persönlich gefällt, dass dabei auch der Wettkampfgedanke nicht zu kurz kommt – im positiven Sinne. Wie es sich für ein Breitensportevent gehört, können alle mitmachen und sich in vier Kategorien miteinander messen.
Mein Dank gilt den Organisatoren, die diese anspruchsvolle Aufgabe sicher wieder mit Bravour meistern werden, ebenso wie unserer Polizei, in deren guten Händen die Sicherheit der Veranstaltung liegen wird.
Allen Starterinnen und Startern wünsche ich schon jetzt gute Beine sowie ein erfolgreiches und sturzfreies Wochenende.

Armin Schuster
Sächsischer Staatsminister des Innern, Schirmherr/Patronat
Foto: SMI/C.Reichelt
Liebe Radsportfans,
liebe Gäste,
am zweiten Augustwochenende ist es wieder soweit: Im Herzen der Stadt treffen sich bereits zum 12. Mal die Radbegeisterten zur Velorace Dresden.
Es freut mich immer wieder zu sehen, dass dieses Event ein Fest für alle ist – für Familien, für Kinder und auch für Menschen mit Beeinträchtigungen. Jeder kann bei den Rennen und den zahlreichen Aktionen am Rande der Strecke mitmachen. Dieses besondere Ereignis spiegelt nicht nur die wachsende Bedeutung des Radverkehrs in unserer Stadt wider, sondern präsentiert auch die Schönheit Dresdens in einem einzigartigen Licht.
In diesem Jahr müssen wir zwar aufgrund der eingestürzten Carolabrücke den Streckenverlauf etwas anpassen, doch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden weiterhin durch die historische Innenstadt fahren und dabei einige der bekanntesten Wahrzeichen Dresdens erleben. Ob aus dem Sattel oder vom Straßenrand – es ist eine fantastische Gelegenheit, den Radsport in solch malerischer Kulisse zu genießen.
Mein Dank gilt den Mitgliedern des Veranstaltervereins für ihre jahrelange, hervorragende organisatorische Arbeit sowie allen Sponsoren und Freiwilligen für ihre Unterstützung. Ihr Engagement und Ihre Begeisterung für den Radsport sind inspirierend und tragen dazu bei, unsere Stadt als Ort der Begegnung und des Miteinanders zu erleben.
In diesem Jahr feiert der Internationale Sachsen-Tour des Radrennsports e. V. seinen 35. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum!
Ich wünsche Ihnen allen viel Erfolg, Freude und dass Sie die Gemeinschaft und den Teamgeist erleben, die der Radsport mit sich bringt.

Dirk Hilbert
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden